Laser Pulverbettschweißen
3D-Druck von beispielsweise reinem Kupfer mit Laser- Pulverbettverfahren (LPBF) unter Verwendung eines blauen ultra brillanten Diodenlasers
3D-Druck von beispielsweise reinem Kupfer mit Laser- Pulverbettverfahren (LPBF) unter Verwendung eines blauen ultra brillanten Diodenlasers
Laser Powder Bed Fusion (LPBF) ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem ein Laser selektiv Bereiche eines Pulverbettes verschmilzt, um komplexe Metallteile Schicht für Schicht aufzubauen. Konventionell werden bei LPBF-Systemen Infrarot-Faserlaser (IR) verwendet, die in der Regel bei Wellenlängen um 1060-1080 nm arbeiten und für Metalle und Legierungen wie Titan, Stahl, Inconel und andere optimiert sind. Die Verwendung von blauen ultra brillanten Diodenlasern in LPBF-Systemen stellt einen neuen Ansatz mit vielversprechenden Vorteilen dar, insbesondere für Materialien, die IR-Strahlen reflektieren und sichtbare blaue Wellenlängen (~445 nm) absorbieren, wie Kupfer, Gold und andere.
Mit 350 W Laserleistung und einer kleinen Spotgröße werden sehr dünne Schichten 3D gedruckt. Das Ergebnis ist ein sehr kleines Bauteil von 21 mm x 21 mm x 10 mm aus 250 reinen Kupferschichten.
Haben Sie Fragen zu blauen ultra brillanten Diodenlasern oder zum Pulverbettschweißen?
Senden Sie uns Ihre Anfrage!